Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhaltsübersicht

 

  1. Geltungsbereich
  2. Zustandekommen des Vertrags
  3. Preise und Zahlungsmodalitäten
  4. Versand und Lieferung
  5. Gewahrleistung
  6. Besondere Bestimmungen für die Verarbeitung von Waren nach
    Kundenvorgaben
  7. Nutzung von Aktionsgutscheinen
  8. Verwendung von Geschenkgutscheinen
  9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

 

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten

für sämtliche Verträge, die zwischen der Mailito GmbH (nachfolgend "Anbieter") und Verbrauchern oder Unternehmen (nachfolgend "Kunden") über die im Online-Shop des Anbieters angebotenen Produkte und Dienstleistungen geschlossen werden.

Eigene Vertragsbedingungen des Kunden werden nur dann anerkannt, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde.

1.2 Diese Bedingungen gelten gleicherman-Ben für den Erwerb von Gutscheinen, sofern nichts Abweichendes festgelegt ist.

1.3 Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließen, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind. Unternehmen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtstähige Personengesellschaften, die beim Abschluss eines Rechtsgeschafts in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit handeln.

 

 

2) Zustandekommen des Vertrags

2.1 Die im Online-Shop dargestellten Produkte und Dienstleistungen stellen noch kein verbindliches Angebot dar.

Kunden haben die Möglichkeit, durch eine Bestellung ein Angebot auf Vertragsabschluss abzugeben.

2.2 Die Bestellung erfolgt über das im Online-Shop bereitgestellte Bestellformular.

Nach Eingabe der erforderlichen Daten gibt der Kunde durch Klicken des Bestellbuttons ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Artikel oder Dienstleistungen ab.

2.3 Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen auf folgende Weise annehmen:

durch den Versand der bestellten Ware an den Kunden, wobei der Zugang der Ware entscheidend ist,

durch die Aufforderung zur Zahlung nach
Bestellungseingang.

Erfolgt innerhalb der genannten Frist keine Annahme, gilt das Angebot als abgelehnt und der Kunde ist nicht mehr an seine Bestellung gebunden.

durch eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder Fax, wobei der Zugang beim Kunden maßgeblich ist,

2.4 Falls der Kunde die Zahlungsart „PayPal Express" wählt, wird der Anbieter das Angebot bereits in dem Moment annehmen, in dem der Kunde die Zahlung auslöst.

2.5 Die Annahmefrist beginnt am Tag nach Eingang des Angebots und endet nach fünf Tagen.

2.6 Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden nach Abschluss der Bestellung zusammen mit diesen Geschäftsbedingungen per E-Mail oder postalisch ubermittelt. Kunden mit einem Kundenkonto können den Vertragstext dort einsehen.

2.7 Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, alle Eingaben nochmals zu überprüfen und zu korrigieren.

2.8 Die Vertragssprache ist Deutsch.

2.9 Die gesamte Kommunikation bezüglich der Bestellung erfolgt per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass er E-Mails des Anbieters empfangen kann und seine angegebenen Daten korrekt sind.

 

3) Preise und Zahlungsmodalitäten

3.1 Die angegebenen Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zusätzlich anfallende Versandkosten sind in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert aufgeführt.

3.2 Bei internationalen Lieferungen können weitere Gebühren, Zolle oder Steuern anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.

3.3 Kunden konnen zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen, die im Online-Shop aufgelistet sind.

3.4 Bei Vereinbarung einer Vorauszahlung ist der Rechnungsbetrag unmittelbar nach Vertragsabschluss fällig.

3.5 Bei Kauf auf Rechnung ist die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungs-erhalt ohne Abzüge zu leisten. Der Anbieter kann eine Bonitätsprüfung durchführen und die Zahlungsart ablehnen.

3.6 Die Zahlungsabwicklung über PayPal oder Twint erfolgt gemäß den Bedingungen dieser Zahlungsdienstleister.

 

4) Versand und Lieferung

4.1 Die bestellten Waren werden an die im Bestellvorgang angegebene Lieferadresse gesendet.

4.2 Falls die Ware nicht zugestellt werden kann und an den Anbieter zurückgeht, trägt der Kunde die Kosten fur den erneuten Versand.

4.3 Die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware geht mit Ubergabe an den Transportdienstleister auf den Kunden über.

4.4 Bei Selbstabholung wird der Kunde benachrichtigt, sobald die Ware zur Abholung bereitsteht. In diesem Fall fallen keine Versandkosten an.

 

5) Gewährleistung

Die gesetzlichen Regelungen zur Mängel-haftung gelten uneingeschränkt.

6) Verarbeitung von Waren nach

Kundenvorgaben

6.1 Falls der Anbieter auf Kundenwunsch Waren anpasst oder personalisiert, muss der Kunde sicherstellen, dass er die erforderlichen Rechte zur Verwendung der gelieferten Inhalte besitzt.

6.2 Der Kunde verpflichtet sich, den Anbieter von Ansprüchen Dritter freizustellen, falls durch die Verarbeitung der vom Kunden bereitgestellten Inhalte Rechte

Dritter verletzt werden.

6.3 Der Anbieter kann Aufträge ablehnen, wenn die übermittelten Inhalte gegen gesetzliche Bestimmungen oder ethische Standards verstoßen.

 

7) Nutzung von Aktionsgutscheinen

7.1 Aktionsgutscheine sind nur während des angegebenen Zeitraums gultig und können nur im Online-Shop des Anbieters verwendet werden.

7.2 Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgut-schein verwendet werden.

7.3 Eine Auszahlung des Gutscheinwerts in bar ist ausgeschlossen.

 

8) Verwendung von Geschenkgutscheinen

8.1 Geschenkgutscheine können für Einkäufe im Online-Shop des Anbieters verwendet werden.

8.2 Restbeträge von Geschenkgutscheinen bleiben bis zum Ablaufdatum erhalten.

8.3 Eine nachträgliche Anrechnung auf bereits getätigte Bestellungen ist nicht möglich.

8.4 Der Gutscheinwert wird nicht in Bargeld ausgezahlt.

 

9) Anwendbares Recht und Gerichtsstand

9.1 Für Verbraucher gilt Schweizer Recht, unter Ausschluss der UN-Kaufrechts-konvention. Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Kunden.

9.2 Für Unternehmen gilt ebenfalls Schweizer Recht, und der Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.